CDU Stadtverband Herford

Hochwasserschutz ernst nehmen!

CDU-Fraktion im Rat der Hansestadt Herford fordert umfassende Informationen zum Hochwasserschutz

Angesichts der zunehmenden Starkregenereignisse und der daraus resultierenden Hochwassergefahren hat die CDU-Fraktion im Rat der Hansestadt Herford eine offizielle Anfrage an den Bau- und Umweltausschuss gerichtet. Ziel ist es, Klarheit über den aktuellen Stand und die zukünftige Ausrichtung des Hochwasserschutzes in Herford zu erhalten.

In dem Schreiben an den Ausschussvorsitzenden Werner Seeger sowie an Dr. Böhm bittet die CDU-Fraktion um die Beantwortung zentraler Fragen in der nächsten Ausschusssitzung:
    1.    Welche konkreten Maßnahmen zum Hochwasserschutz wurden seit 2022 umgesetzt und welche sind für die nächsten zwölf Monate geplant?
    2.    Wie viele Neubaugebiete wurden seit den 1990er Jahren mit ihrem Oberflächenwasser an öffentliche Gewässer angeschlossen?
    3.    Existiert eine übergreifende Strategie oder ein regelmäßig aktualisiertes Konzept zum Umgang mit Starkregen und Hochwasser?

„Die Starkregenereignisse der letzten Tage haben erneut gezeigt, wie dringend ein vorausschauender Hochwasserschutz notwendig ist – für die Infrastruktur, die Umwelt und den Schutz von Eigentum“, erklärt Thomas Beck, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat. „Wir erwarten daher eine transparente und umfassende Aufarbeitung des aktuellen Sachstands sowie einen Ausblick auf geplante Maßnahmen.“

Mit ihrer Initiative unterstreicht die CDU Herford die Notwendigkeit einer langfristigen und nachhaltigen Strategie im Umgang mit den Folgen des Klimawandels – insbesondere im Bereich der kommunalen Wasserwirtschaft.